Neu
: 10:00 - 20:00
Mo
Geschlossen
Di
10:00 - 17:00
Mi
10:00 - 20:00
Do
10:00 - 17:00
Fr
10:00 - 17:00
Sa
10:00 - 17:00
So
10:00 - 17:00
Das Stadtmuseum wurde 1979 als historisches Museum gegründet. Es stellt die geschichtliche Entwicklung Kassels dar. Dazu wird historisches Sachgut aus Kassel gesammelt und bewahrt. Seit 1983 zeigt es im Hause Ständeplatz 16 Teile seiner Bestände in wechselnden Ausstellungen. Die Museumskonzeption beinhaltet eine Dokumentation der Stadtgeschichte vom 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Weiterlesen …
Das Naturkundemuseum (das Ottoneum) enthält erhalten gebliebene Stücke aus der landgräfliche Raritätenkammer, Sammlungen zur Erdgeschichte und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Man findet hier den „Goethe-Elefanten“, das Herbarium vivum von Caspar Ratzenberger, die Schildbachsche Holzbibliothek, das Richelsdorfer Gebirgsschränkchen (ein frühes Beispiel für die Ausstellungskultur in einem öffentlichen Museum), in einer über sieben Meter breiten Lebensrauminszenierung eine verdichtete Zusammenschau in der Weiterlesen …
Das Schloss steht im Gebiet des Kasseler Stadtteils Bad Wilhelmshöhe im unteren Teil des Bergparks Wilhelmshöhe auf 285 m Höhe. Am unteren Karlsberghang befindet es sich oberhalb des Westendes der Wilhelmshöher Allee. Es wurde auf der östlichsten und zugleich niedrigsten Stelle der Sichtachse Schloss Wilhelmshöhe-Herkules errichtet. Schloss Wilhelmshöhe steht an historischer Stelle, denn schon 1140 gab es hier ein Augustinerinnenkloster. Weiterlesen …
Die Orangerie von Kassel wurde unterhalb bzw. rund 400 m südlich des ehemaligen Stadtschlosses nahe dem westlichen Fuldaufer unter Landgraf Karl zwischen 1703 und 1711 erbaut. Seitdem bildet sie den nördlichen Anfang der Karlsaue. Auf dem Gelände der heutigen Orangerie und der davor befindlichen Hessenkampfbahn wurde 1568 ein ummauerter Schlossgarten durch Wilhelm IV. angelegt. Sein Nachfolger Landgraf Moritz errichtete 1570 Weiterlesen …
Das Hessische Landesmuseums ermöglcht Besucherinnen und Besuchern auf einer Fläche von etwa 3.800 Quadratmetern einen Rundgang durch rund 300.000 Jahre nordhessischer Kultur- und Landesgeschichte. Am 23. August 1913, zur Tausendjahrfeier des Stadt Kassel, wurde das Hessische Landesmuseum eingeweiht. Architekt war Theodor Fischer (1862-1938). Fischer war mehrere Jahre im Bauamt der Stadt München tätig, lehrte an der Technischen Hochschule in Stuttgart Weiterlesen …
Auch zwischen den documenta-Ausstellungen sollte zeitgenössische Kunst einen Platz in Kassel haben. Das Museum Fridericianum wird deshalb seit 1988 als Ort für wechselnde Ausstellungen genutzt. Nach Veit Loers hat René Block 1997 die künstlerische Leitung des Fridericianum übernommen und wurde 2008 von Rein Wolfs abgelöst. Ab 2013 stand das Fridericianum unter der Leitung von Susanne Pfeffer. 2018 hat Moritz Wesseler Weiterlesen …