Ein würdiger Abschluss für die 29. Blueswoche des Theaterstübchens: Max Mutzke und das Matti Klein Soul Trio begeisterten im ausverkauften Schauspielhaus mit einem musikalischen Feuerwerk aus Soul, Groove und Jazz – ein Konzert, das emotional mitriss und die Zuschauer immer wieder zu Standing Ovations hinriss.

Der Abend begann mit einem reinen Instrumentalstück des Matti Klein Soul Trios, das den Raum mit warmen Klängen füllte. Matti Klein am Piano, Lars Zander an Saxophon und Bassklarinette sowie André Seidel am Schlagzeug zeigten sofort ihre Klasse. Ihr Zusammenspiel war intuitiv und mitreißend – feinster Jazz, der nicht nur technisch beeindruckte, sondern auch mitreißend groovte.

Mit „Telefon“ betrat dann Max Mutzke die Bühne – und das Publikum hing von der ersten Note an an seinen Lippen. Seine markante Soulstimme füllte den Saal und brachte eine intime Atmosphäre in das große Haus. Songs wie „Welt hinter Glas“, „Gute Geschichten“ und „Hier bin ich Sohn“ zeigten einmal mehr seine Vielseitigkeit: mal nachdenklich, mal druckvoll, immer emotional packend. Zwischendurch erzählte Mutzke charmant Anekdoten über die Geschichten hinter seinen Songs, sein Leben und diese kleinen besonderen Momente.

Nach einer kurzen Pause durfte das Trio erneut allein glänzen, bevor es mit „Off the Ground“ und einer fulminanten Version von Billy Joels „New York State of Mind“ weiterging – ein echtes Highlight des Abends, das mit frenetischem Applaus und Standing Ovations belohnt wurde. Die Klassiker „Can’t Wait Until Tonight“ und „Me & Mrs. Jones“ waren weitere Gänsehautmomente, in denen Mutzke zeigte, warum er zu den besten Soulstimmen des Landes gehört.

Das Matti Klein Soul Trio war nicht nur eine Begleitband, sondern ein gleichwertiger musikalischer Partner. Klein glänzte mit seinem virtuosen Spiel auf Piano und Vintage-Keyboards, Zander verzauberte mit mal samtigen mal röhrenden Saxophon- und Klarinettenklängen, und Seidel hielt mit präzisen, aber lebendigen Grooves alles zusammen.

In der Zugabe gab es mit „Catch Me If You Can“ und „Nimmst du mich in den Arm“ noch zwei emotionale Highlights, die das Publikum endgültig in Ekstase versetzten. Jubel, Applaus und glückliche Gesichter überall – ein würdiger Abschluss für die 29. Blueswoche des Theaterstübchens.

Max Mutzke bewies einmal mehr seine Vielseitigkeit und seine charismatische Bühnenpräsenz. Er führte mit Humor, Charme und persönlichen Geschichten durch den Abend, was die ohnehin schon mitreißende Musik noch nahbarer machte. Das Matti Klein Soul Trio zeigte, dass es eine echte Macht im deutschen Groove-Jazz ist. Die Mischung aus Soul, Funk und Jazz, gepaart mit Mutzkes emotionaler Stimme, war schlichtweg grandios. Ein Konzert, das in Erinnerung bleibt.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein