Beim Ordensfest des Ehrensenates der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften (GKK) wurden zwei neue Ehrensenatoren ernannt. Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, Dr. Arnd Klein-Zirbes und der CDU-Landtagsabgeordnete Maximilian Bathon sind jetzt Mitglieder dieses Förderkreises. Der hat sich u.a. die finanzielle und ideelle Unterstützung der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit in den Karnevalgesellschaften auf die Fahnen geschrieben. Im Ehrensenat engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Handwerk, Kultur, Kirche und Karneval für den Karneval in Kassel. Patrick Hartmann ist der amtierende Vorsitzende. Dr. Andreas Fehr hatte traditionell zu Hans-Jürgen Fehr ins Hotel „Zur Post“ nach Lohfelden eingeladen. Dort ließen es sich die Gäste schmecken und die anwesenden Senatorinnen und Senatoren empfingen als Dank für ihren Einsatz den Orden des Kasseler Prinzenpaares, Prinz Stefan II. und Prinzessin Yvonne.
Von den rund 70 Ehrensenatoren waren u.a. Handwerkskammer-Präsident Frank Dittmar, Katharina Koch von der Landfleischerei Koch, Polizeipräsident Konrad Stelzenbach, Regionalmanager Kai-Georg Bachmann, der KVV-Geschäftsführer Dr. Olaf Hornfeck, Oliver Kuhn (Kanzlei Finger), Pfarrer Dirk Stoll, Paul Gerhard (Heilhaus-Stiftung), Juwelier Werner Siebeneicher, Sozialdezernent Dr. Norbert Wett, der ehemalige Landtagsabgeordnete Uwe Frankenberger und der Ehrenpräsident der GKK, Gerd Butzmann mit dabei. Patrick Hartmann lud die Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren zu den kommenden großen närrischen Veranstaltungen ein.
Der Ehrensenat der GKK wurde 1979 im traditionsreichen „Parkhotel Hessenland“ gegründet. Aus ursprünglich 20 sind mittlerweile rund 70 Ehrensenatoren und Ehrensenatorinnen geworden, die sich mehrmals im Jahr treffen, um den Kasseler Karneval positiv zu beeinflussen und die GKK durch Vorschläge auf neue Perspektiven hinzuweisen. Außerdem trägt der Ehrensenat durch Spenden zur Finanzierung besonderer Veranstaltungen der GKK bei.