|
 |
|
|
Sehenswertes, Schloss Wilhelmshöhe: Weißensteinflügel
|
Der Weißensteinflügel, Südflügel von Schloss Wilhelmshöhe, entstand in den
Jahren 1786-1790 im Auftrag des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, späterer Kurfürst
Wilhelm I. Ursprünglich waren im Weißensteinflügel die landgräflichen Appartements
und Repräsentationsräume untergebracht.
Heute können 23 der historischen Schloßräume im Rahmen einer Führung besichtigt werden,
so zum Beispiel Speisesaal, Bildnisgalerie, Schreibzimmer und Badezimmer, in denen eine einzigartige
Sammlung von Möbeln und Ausstattungsstücken aus der Zeit des Empire präsentiert wird,
neben zahlreichen Gemälden, u. a. von Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Carl Gustaf Pilo
und französischen Malern des 18. Jahrhunderts. Bestände aus der kurfürstlichen
Bibliothek und Porzellansammlung ergänzen die Präsentation.

Thronsaal
|

Schlafzimmer
|

Badezimmer
|

Speisesaal
|
|
Fotos aus dem Schloss Wilhelmshöhe - Copyright: Verwaltung Staatliche Schlösser und Gärten - Hessen
Die Darstellung der Fotos erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Verwaltung Staatliche Schlösser und Gärten - Hessen
|
|
|
|
|