|
 |
|
|
Kulturelles: Naturkundemuseum im Ottoneum
|
Das Naturkundemuseum enthält erhalten gebliebene Stücke aus der landgräfliche
Raritätenkammer, Sammlungen zur Erdgeschichte und der heimischen Tier- und
Pflanzenwelt.
Man findet hier den "Goethe-Elefanten", das Herbarium vivum von Caspar
Ratzenberger, die Schildbachsche Holzbibliothek, das Richelsdorfer
Gebirgsschränkchen (ein frühes Beispiel für die Ausstellungskultur in einem
öffentlichen Museum), in einer über sieben Meter breiten Lebensrauminszenierung
eine verdichtete Zusammenschau in der Fuldaaue vorkommender Pflanzen und Tiere,
eine geologische Zeitreise und ein Walddiorama (den Nachbau eines Buchenwaldes
mit typischen Pflanzen und Tieren).
Ein virtueller Rundgang durch das Museum kann auf der Internetseite des
Naturkundemuseums durchgeführt werden:
http://www.naturkundemuseum-kassel.de
Naturkundemuseum der Stadt Kassel
Steinweg 2 (Ottoneum)
34117 Kassel
Telefon: (0561)787-4066
eMail: info@naturkundemuseum-kassel.de
öffnungszeit: Dienstag - Sonntag, 10-17 Uhr

Ottoneum |

Ottoneum, Rückansicht
|
|
|
|
|
|